Die L633 verläuft zwischen Hordorf und Ochsendorf. Entgegen der Auffassung im Ratsbeschluss der Stadt WOB kann sie NIEMALS eine geeignete Anbindung des geplanten Gewerbegebietes darstellen.
Es handelt sich um eine schmale Landstraße mit unbefestigten Seitenrändern, teilweise sogar ohne Mittelstreifen.
Der Straßenverlauf ist zudem kurvig, teils von Alleen gesäumt und führt durch Hordorf, Wohld, Scheppau und Rieseberg.
Diese Ortsdurchfahrten sind sehr eng, einen Bürgersteig gibt es z.B. in Scheppau nur auf einer Seite und die Bebauung grenzt unmittelbar an.
Schon jetzt ist die Kapazität dieser Straße völlig überreizt, da sie einerseits durch immer größere landwirtschaftliche Maschinen ( die sich gegenseitig nicht mehr passieren können ohne in den Grünstreifen auszuweichen) genutzt wird und andererseits als Umgehungsstrecke bei den häufigen Störungen auf der A2 dienen muss.
Dann schiebt ein LKW den nächsten durch die Dörfer und selbst innerhalb der Ortschaften ist die Straße nicht mehr zu queren.
Gewerbegebiet am Autobahnkreuz A2/A39 ist rückwärtsgewandt und Greenwashing
VCD fordert Zukunftsfähigkeit zum Wohl der Menschen. Vier Kommunen ums Autobahnkreuz A2/A39 präsentieren eine Idee, dort auf der Grünen Wiese ein Gewerbegebiet zu bauen, und wollen dazu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen. Der ökologisch orientierte VCD Verkehrsclub Deutschland Landesverband Ni…
Gemeinsames “grünes Gewerbegiet” von vier Partnern am Autobahnkreuz Königslutter geplant
Beteiligt sind die Städte Braunschweig und Wolfsburg sowie die Landkreise Helmstedt und Wolfenbüttel. Im kommenden Jahr soll eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden.